Mit der Schneefrau durchs Dorf
(Di, 19 Jan 2021)
Schneekunst: In Rheinfelden und Wyhlen zeigen Leute ihre kreative Seite.
>> mehr lesen
Bequemer, aber auch einsamer, ist das Arbeiten von zu Hause aus für die Arbeitnehmer in Rheinfelden und Grenzach-Wyhlen
(Tue, 19 Jan 2021)
Arbeitgeber in Rheinfeldenund Grenzach-Wyhlen ermöglichen Homeoffice, wo es geht. Sie haben damit gute Erfahrungen gemacht, aber soziale Kontakte unter den Kollegen fehlen.
>> mehr lesen
Bald ist wieder der Badespaß in Schweizer Rheinfelden möglich
(Mon, 18 Jan 2021)
Die Grenze öffnet erst am 15. Juni wieder. Bereits am Samstag, 6. Juni, nimmt das "Sole uno" in Rheinfelden/Schweiz wieder seinen Betrieb auf.
>> mehr lesen
Das Salz für Gesundheitsanwendungen kommt in Rheinfelden/Schweiz per Pipeline zu Hotels und Bädern
(Mon, 18 Jan 2021)
Seit 1896 wird Sole von der Saline zu Bade- und Kurbetrieben in Rheinfelden/Schweiz gepumpt. Die Leitung liegt teils unter der Straße, teils ist sie oberirdisch sichtbar.
>> mehr lesen
Rheinfelder Erzieherinnen wünschen sich Solidarität von Eltern und Politik
(Mon, 18 Jan 2021)
Erzieherinnen aus Rheinfelden fühlen sich derzeit allein gelassen. Die Notbetreuung werde teils fälschlich beansprucht und sie müssten viele Entscheidungen alleine treffen. Außerdem schotten sie sich
privat aus Angst vor Ansteckungen ab.
>> mehr lesen
Schneeräumung läuft trotz Schneemassen in normalen Bahnen ab
(Mon, 18 Jan 2021)
Der Winterdienst am Wochenende sei problemfrei gelaufen, sagt Einsatzleiter Hans-Georg Bruttel. Einzelne Beschwerden von Passanten habe es zwar gegeben, insgesamt seien die Reaktionen aber
überwiegend positiv gewesen.
>> mehr lesen
Rudina Sharka aus Albanien ist froh über ihre neue sichere Arbeitsstelle in Rheinfelden
(Sun, 17 Jan 2021)
Die Aufenthaltserlaubnis von Rudina Sharka aus Albanien hängt am Arbeitsvertrag. Im Lockdown wechselt sie aus Angst vor Jobverlust aus der Gastronomie zum Paketshop in Rheinfelden.
>> mehr lesen
"Noch nicht einmal das Nichts ist wirklich nichts" - Astrophysiker Stephan Rosswog über eine der großen Fragen der Menschheit
(Fri, 15 Jan 2021)
Schwarze Löcher, leerer Raum und Quantenfluktuationen - zum internationalen "Nichts-Tag" spricht Astrophysiker Stephan Rosswog im Interview über die Frage, ob es "das Nichts" im Universum tatsächlich
gibt - und falls ja, wie man es erforscht.
>> mehr lesen
Mit ungewohnt großen Schneemengen haben es Anwohner und Technische Dienste in Rheinfelden zu tun
(Fri, 15 Jan 2021)
Der Winterdienst in Rheinfelden muss bei dem aktuellen Schneechaos Prioritäten setzen. Teilweise gibt es Konflikte mit Anwohnern, wenn Schnee von der Straße in Einfahrten geräumt wird und umgekehrt.
>> mehr lesen
Rückzieher: Wegen der massiven Bedenken verzichtet die Stadt vorerst auf den Bau eines Zwischenlagers für Erdaushub
(Fri, 15 Jan 2021)
Zwischenlager an der Römerstraße vorerst vom TischHeftiger Widerstand von direkten AnwohnernAuch das Landratsamt legt sein Veto ein
>> mehr lesen
Die Wasserversorgung im Rheinfelder Ortsteil Degerfelden war zeitweise unterbrochen
(Fri, 15 Jan 2021)
Wegen eines Rohrbruch in einer PVC-Stichleitung ist in der Nacht auf Freitag eine große Menge des für Degerfelden gelieferten Wassers in einen Bach abflossen.
>> mehr lesen
Wintereinbruch verursacht mehrere Stromausfälle entlang des Hochrheins
(Fri, 15 Jan 2021)
Aufgrund heftigen Schneefalls kam es laut ED Netze ab Donnerstagnachmittag zu vermehrten Stromausfällen entlang des Hochrheins. Insgesamt gingen (Stand Freitagmittag) etwa 57 Störungen ein.
Schwerpunkt waren demnach die Bereich der ED-Stützpunkte Neustadt, Gurtweil und Herrischried, doch auch andere Orte waren betroffen.
>> mehr lesen
Zu Hause lernen klappt beim Abendgymnasium Rheinfelden reibungslos
(Thu, 14 Jan 2021)
Das Abendgymnasium Rheinfelden macht gute Erfahrungen mit dem Heimunterricht. Allerdings ist der Präsenzunterricht für viele Schüler besser, da sie dort gezielter gefördert werden und sich besser
konzentrieren können.
>> mehr lesen
Die Technischen Dienste Rheinfelden wollen ökologisch und ökonomisch arbeiten
(Thu, 14 Jan 2021)
Der Rheinfelder Winterdienst setzt so wenig Streusalz ein wie möglich. Tongranulat als Alternative ist aber aufwendiger im Einsatz und bei der Entsorgung.
>> mehr lesen
Verunsicherung bei Schwangeren wegen des Grenzübertritts führt 2020 zu weniger Geburten im Spital in Rheinfelden/Schweiz
(Thu, 14 Jan 2021)
Im Corona-Jahr 2020 kommen im Spital Rheinfelden/Schweiz etwas weniger Kinder zur Welt als im Durchschnitt: 435 statt 464.
>> mehr lesen
Viel Zeit für individuelle Beratung nimmt sich die Fachkraft für Zweithaar Sibylle Heinz aus Rheinfelden
(Thu, 14 Jan 2021)
Sibylle Heinz erklärt in unserer Serie "Meine Werkstatt", worauf es beim Haarersatz ankommt und wer üblicherweise die Kunden sind.
>> mehr lesen
FC Wittlingen verpflichtet Sascha Strazzeri vom FSV Rheinfelden
(Wed, 13 Jan 2021)
Fußball-Landesligist präsentiert einen Neuzugang vom Ligarivalen aus der Nachbarschaft.
>> mehr lesen
Gründungslegenden werden über die Maria-Schnee-Kapelle auf dem Friedhof in Herten erzählt
(Wed, 13 Jan 2021)
Die Maria-Schnee-Kapelle auf dem Friedhof in Herten gibt Rätsel über ihre Entstehung und ihre Vorgängerbauten auf. In unserer Serie "Unsere Kirchen" stellen wir sie vor.
>> mehr lesen
Rheinfelden will mit kostenpflichtigen Parkplätze Mehreinnahmen generieren
(Wed, 13 Jan 2021)
Stadt wird die Parkzonen um mehr kostenpflichtige Parkplätze in diesem Jahr erweitern und erwartet in diesem Jahr Einnahmen von 10.000 Euro. Kostenpflichtige Ausweise für Anwohner sind ab 2022
geplant.
>> mehr lesen
Der Bezug von Abwärme von Evonik verursacht doch Kosten für die Stadt Rheinfelden
(Wed, 13 Jan 2021)
Im Rheinfelder Hauptausschuss wurde mit Verwunderung festgestellt, dass die Kooperation mit Evonik für die Nahwärmeversorgung nicht vollkommen zum Nulltarif zu haben ist. "Die Anlage zur Abnahme
müssen wir bezahlen", erklärte Stadtwerke-Geschäftsführer Daniel Weiß. Hinzu kämen laufende Kosten, wie Strom für die Pumpen oder Versicherungen.
>> mehr lesen
Anwohner der Kirchstraße in Rheinfelden-Herten wehren sich gegen Hundehäufchen
(Wed, 13 Jan 2021)
Jan-Peter Sigmund und Frank Haberer aus der Kirchstraße im Rheinfelder Ortsteil Herten weisen mit Schildern darauf hin, dass sie Tierhalter anzeigen wollen, die den Hundekot einfach auf der Straße
liegen lassen.
>> mehr lesen
Bis 2024 kann die Stadt Rheinfelden nur wenig investieren, muss zudem Steuern erhöhen und bei den Ausgaben sparen
(Wed, 13 Jan 2021)
Im Hauptausschuss des Gemeinderats Rheinfelden herrscht Enttäuschung über den harten Sparkurs der Stadtverwaltung. Die Mitglieder kritisieren zu geringe Investitionen und warnen vor Steuererhöhungen.
>> mehr lesen
Zeugensuche nach Unfallflucht auf Kreisstraße
(Wed, 13 Jan 2021)
Zu einem Unfall nach einem Ausweichmanöver auf der schneebedeckten Fahrbahn kam es am Dienstag auf der Kreisstraße von Nordschwaben nach Minseln. Eine Autofahrerin wurde dabei leicht verletzt.
>> mehr lesen
Kinoflair hat weiterhin Fans, davon ist Bernd Gschöpf vom Rheinfelder Kino Rheinflimmern überzeugt
(Tue, 12 Jan 2021)
Bernd Gschöpf rechnet mit der Rückkehr der Gäste in sein Kino Rheinflimmern in Rheinfelden nach dem Lockdown. Derzeit lebt er von Überbrückungshilfen, die aber nicht alle Kosten decken.
>> mehr lesen
"Schnitzelbank soll aufheitern": Holger Rübsam von der Teufelslochschradde über die Fasnacht in Zeiten der Pandemie
(Tue, 12 Jan 2021)
Fasnachtstreiben wird es in diesem Jahr wegen der Corona-Pandemie nicht geben. Die Teufelslochschradde, das ist die einzige Fasnachtsclique im Dinkelbergdorf Nordschwaben, sie wurde vor 25 Jahren
gegründet, hat sich aber dazu entschlossen, dennoch eine Schnitzelbank herauszubringen. Organisator Holger Rübsam spricht im Interview über die Fasnacht in Zeiten der Pandemie
>> mehr lesen
Awo-Schatzkästlein mit neuem Abholangebot
(Tue, 12 Jan 2021)
Mit einem Schaufensterverkauf soll den Kunden die Möglichkeit gegeben werden, Waren vorzubestellen und später abzuholen. Das Angebot ist erst einmal auf drei Wochen begrenzt.
>> mehr lesen
Digitale Ausbildungsbörse bei Evonik
(Tue, 12 Jan 2021)
Informationen zum Beruf aus erster Hand erhalten Interessierte online am 21. Januar.
>> mehr lesen
Tabellenführer verlängert mit seinem Trainerteam Musa Musliu und Eike Elsasser
(Tue, 12 Jan 2021)
Fußball-Bezirksliga: SV Herten kann auch für die kommende Saison mit seinem bewährten Trainerduo planen.
>> mehr lesen
SV Herten verlängert mit seinem Trainerteam Musa Musliu und Eike Elsasser
(Tue, 12 Jan 2021)
Fußball-Bezirksliga: SV Herten kann auch für die kommende Saison mit seinem bewährten Trainerduo planen.
>> mehr lesen
Ticker-Archiv (16): Die aktuellen Entwicklungen am Hochrhein und im Südschwarzwald vom 18. Dezember 2020 bis 8. Januar 2021
(Mon, 11 Jan 2021)
Die Zahl der Corona-Fälle in den Landkreisen Waldshut und Lörrach ist bis Weihnachten stark gestiegen. Wegen verringerter Testkapazitäten über die Feiertage wurden um Weihnachten und Silvester
weniger bestätigte Corona-Fälle gemeldet. Zudem wurden die ersten Personen im Landkreis Waldshut und in den grenznahen Kantonen gegen das Coronavirus geimpft.
>> mehr lesen
Fußballer des FSV Rheinfelden schaffen sich eine neue sportliche Heimat
(Mon, 11 Jan 2021)
Zwei Plätze mit Natur- und Winterrasen sowie ein geräumiges Vereinsheim entstehen bis August/September an der Eichbergstraße in Warmbach gegenüber dem Europastadion. Bisher stecken schon 2000
Arbeitsstunden von Mitgliedern in dem Projekt.
>> mehr lesen
Der Lockdown im Dezember bringt den Rheinfelder Einzelhändlern Enttäuschung nach einem guten Start ins Weihnachtsgeschäft
(Mon, 11 Jan 2021)
Die Corona-Schutzmaßnahmen verhageln den Rheinfelder Einzelhändlern das Weihnachtsgeschäft. Nach monatelanger Schließung im Frühling wird auch noch die umsatzstärkste Zeit vom Lockdown unterbrochen.
>> mehr lesen
Die Vorsitzende des Tierschutzvereins Rheinfelden, Hannelore Nuß, stellt Fragen zum Hundeverbot auf dem Wochenmarkt
(Mon, 11 Jan 2021)
Hannelore Nuß, Vorsitzende des Tierschutzvereins Rheinfelden, fragt, wo und wie die Hunde beim Marktbesuch der Halter untergebracht werden sollen und was mit Hunden passiert, deren Besitzer mit ihnen
nur über den Platz laufen wollen.
>> mehr lesen
Kein Spielraum für Lockerungen im Rathaus
(Mon, 11 Jan 2021)
Stadt informiert über weitere Auswirkungen des verlängerten Lockdowns. OB Klaus Eberhardt appelliert an die Vernunft.
>> mehr lesen
Am 13. Juni wird ein neuer Stadtrat gewählt
(Mon, 11 Jan 2021)
Nach den National- und Ständeratswahlen 2019 sowie den Großratswahlen 2020 stehen im neuen Jahr in allen Fricktaler Gemeinden die Gemeinderatswahlen auf dem Programm. Die SP, die derzeit keinen Sitz
hat, will mindestens einen Kandidaten stellen.
>> mehr lesen
Trotz Corona-Pandemie: Heirats-Lust ist ungebrochen
(Mon, 11 Jan 2021)
Standesamt Bad Säckingen stellt die Zahlen für vergangene Jahr vor. Es wurden im Corona-Jahr 2020 ebenso viele Ehe geschlossen wie 2019. Allerdings hat die Pandemie vermutlich Auswirkung auf die Zahl
der Todesfälle. Das Standesamt beurkundete weit mehr Tote in 2019.
>> mehr lesen
"Das Interesse an solchen Wohnformen ist gewachsen"
(Mon, 11 Jan 2021)
Andrea Bernbach will auf ihrem Grundstück in Ober-Eichsel "Tiny Houses", also kleine, preisgünstige und umweltfreundliche Häuser errichten. Im Interview spricht sie über den aktuellen Stand und
behördliche Schwierigkeiten
>> mehr lesen
Christbaum-Sammelaktion des Stadtteilbeirats Warmbach kommt gut an
(Mon, 11 Jan 2021)
Wohin mit dem Weihnachtsbaum? Diese Frage taucht heuer vermehrt auf, weil die üblichen Sammlungen durch Vereine coronabedingt nicht überall stattfinden können. In Rheinfelden ist dafür zum Beispiel
die Stadtteilbeirat Warmbach eingesprungen und hat am Samstag eine Bring- Sammlung organisiert.
>> mehr lesen
Neujahrsempfang: Wegen Corona erstmals digital
(Mon, 11 Jan 2021)
Klaus Eberhardt und sein Schweizer Kollege Franco Mazzi begrüßen 2021 per Video. Ein Rückblick auf ein schwieriges Jahr.
>> mehr lesen
Jahresauftakt am Bildschirm: Ortsverein der Grünen veranstalten Neujahrsempfang online
(Sun, 10 Jan 2021)
Mit einem digitalen Jahresauftakt bot der Ortsverein der Grünen einen kleinen Ersatz für den ausgefallenen Neujahrsempfang beider Rheinfelden. Obwohl sich nur neun Teilnehmer einloggten, gelang mit
prominenten Parteivertretern ein interessanter Abend.
>> mehr lesen
Border Collie Nana muss jetzt Zuhause bleiben - vor Corona war das anders
(Fri, 08 Jan 2021)
Hunde sind auf dem Wochenmarkt schon seit 2014 per Satzung untersagt. Das Verbot kennen die meisten Hundehalter nicht - doch nun muss es eingehalten werden.
>> mehr lesen
Drogenfund in Rheinfelden: Mehrere hundert Gramm Betäubungsmittel in Mehrfamilienhaus
(Fri, 08 Jan 2021)
Mehrere hundert Gramm Drogen und unzählige Ecstasy-Pillen wurden bei der Durchsuchung eines Kellers in einem Mehrfamilienhaus in Rheinfelden sichergestellt.
>> mehr lesen
St. Ubald-Kapelle: Ein Gotteshaus mit vielen Fragezeichen
(Thu, 07 Jan 2021)
Ein- bis zweimal im Monat finden in der St. Ubald-Kapelle, die rund 60 Personen Platz bietet, religiöse Feiern im kleinen Rahmen statt. Der Namenspatron und Architekt des Gotteshauses sind unbekannt.
>> mehr lesen
Hier entstehen kleine Mützchen für Neugeborene
(Thu, 07 Jan 2021)
Hedwig und Brigitte Mahler sowie Schwägerin Luise Lutz aus Karsau stricken für ihr Leben gern: Nicht nur Socken für die Familie, sondern vor allem Mützen für Frühchen. Mehr als 2000 Stücke gehen im
Jahr von Karsau in eine Karlsruher Klinik.
>> mehr lesen
Die Rheinfelder Künstlerin Irene Gihr hat ein viel beachtetes Werk hinterlassen
(Thu, 07 Jan 2021)
In der Serie "Rheinfelder Frauen" stellen wir heute die Künstlerin Irene Gihr vor, die erst an der Kunstakademie in Basel, dann in München studierte und dann wieder nach Nollingen zurückkehrte.
>> mehr lesen
"Corona bescherte unserem Start-up große Herausforderungen"
(Thu, 07 Jan 2021)
Rafael Waber von der Swiss Shrimp AG in Rheinfelden/Schweiz spricht im Interview über die Auswirkungen von Corona auf sein Geschäft.
>> mehr lesen
Lernerfolg in der digitalen Welt ist an den Rheinfelder Schulen oft Glückssache
(Wed, 06 Jan 2021)
Ein Ausblick auf den Unterrichtsstart am Montagmorgen in Rheinfelden: Schulen sind teils nicht gut digital ausgestattet und Lehrer teils nicht gut ausgebildet für den Fernunterricht.
>> mehr lesen
Kommentar von SÜDKURIER-Sportredakteur Gerd Welte: Ohne Rubel<br/>rollt kein Ball
(Mon, 04 Jan 2021)
Der Amateurfußball hat seine Unschuld längst verloren. Wer da nicht zustimmen kann, lebt in einer Scheinwelt.
>> mehr lesen
Spielerwechsel vom SV Weil zum FSV Rheinfelden scheitern am Geld
(Mon, 04 Jan 2021)
Fußball-Verbandsligist SV Weil gibt drei Akteure jetzt nicht frei. Landesligist FSV Rheinfelden kann Arben Gashi, Almin Mislimovic und Serkan Korkmaz erst im Sommer bei Verbandsspielen einsetzen.
>> mehr lesen
Museumsschaufenster in Minseln präsentiert sich ganz neu
(Mon, 04 Jan 2021)
Wie Wasserknappheit und gesundheitlich bedenkliche Zustände den Alltag der Menschen prägten, ist in einer neuen Ausstellung zu sehen.
>> mehr lesen